Als „City Points“ bezeichnet der gleichnamige Entwickler und Betreiber die „Punkte einer Stadt“: Örtlichkeiten wie Behörden, Unternehmen, touristische Anlaufstellen usw. Zu diesen City Points können eine Vielzahl von Informationen erfasst werden. Ergänzt werden die City Points um entsprechende Veranstaltungen sowie Produkt- und Dienstleistungsangebote.
Die City Points OHG verfolgt eine „mobile first“-Strategie: Mittels Smartphone-App und GPS wird der Standort ermittelt und die entsprechenden Informationen gefiltert angezeigt. Die Eingabe eines Ortes ist nicht notwendig. Das macht es für den Nutzer sehr angenehm in der Bedienung.
Natürlich lassen sich die Informationen am Desktop-Rechner über den Webbrowser als Web-App mit Hilfe des Stadtnamens auswählen.
Weil der Erfolg der Online-Plattform auch von der Werbung in der realen Welt abhängt, unterstützt die City Points OHG mit einer Vielzahl von Werbemaßnahmen die lokalen Akteure.
Galerie
Plattform-Spezifika
Marktakzeptanz
Markteintritt
Lokale Nutzung
∅ Teilnehmer
Referenzen
Technik
Entwicklungsbasis
Die Online-Plattform nutzt die folgenden Entwicklungsbasis:
- Eigenes Webframework
Betriebsmodell
Die Online-Plattform hat folgendes Betriebsmodell:
- On Demand
Mobile Technologien
Die Online-Plattform nutzt die folgenden mobilen Technologien:
- Responsive Website
- Mobile App
Lokalisierung
Die Online-Plattform nutzt die folgenden Technologien zur Lokalisierung:
- Global Positioning System (GPS)
Informationen & Funktionen
Informationsklassen
Diese Online-Plattform bietet folgende Informationsklassen an:
- Örtlichkeiten
- Veranstaltungen
- Kampagnen
Übergreifende Funktionen
Diese Online-Plattform stellt die folgenden übergreifenden Funktionen zur Verfügung:
- Suche
Orte
Die Informationsklasse Orte bietet die Möglichkeit Detailinformationen zu speichern. Klassen-spezifische Funktionen ermöglichen dem Nutzer Interaktionsoptionen.
Informationen zu Orten
- Name
- Adresse
- Telefonnummer
- Website-Domain
- E-Mail-Adresse
- Facebook-URL
- Twitter-URL
- Google+-URL
- Instagram-URL
- YouTube-URL
- Interaktive Karte
- Öffnungszeiten
- Statische Bilder
- Service-Informationen
Funktionen zu Orten
- Über Social Media teilen
- Anrufen (Direktlink Smartphone)
- Route zu Ort generieren (Direktlink Smartphone)
- Merken
Kampagnen
Kampagnen sind zeitlich befristete Aktionen auf der lokalen Online-Plattform, die sich überwiegend auf Produkte und Dienstleistungen beziehen. Darunter fallen Saisonverkäufe, Zugaben, Rabatte, aber auch Werbekampagnen. Lokale Online-Plattformen schaffen dadurch spontane, zusätzliche Anreize, um die Örtlichkeiten der Umgebung zu besuchen und/oder entsprechende Produkte zu konsumieren.
Diese Informationsklasse bietet die Möglichkeit eine Vielzahl von Detailinformationen zu speichern. Klassen-spezifische Funktionen ermöglichen dem Nutzer Interaktionsoptionen.
Informationen zu Kampagnen
- Bezeichnung
- Dauer
- Beschreibung
- Kategorie
- Bedingungen
Funktionen zu Kampagnen
- Über Social Media teilen
- Als Datei herunterladen
Veranstaltungen
Veranstaltungen sprechen für sich. Sie können das lokale Leben bereichern und werden daher auch von einigen Online-Plattformen als wichtiger Bestandteil angesehen. Dort zeigen sie sich in Form von Veranstaltungskalendern mit entsprechenden Detailinformationen.
Diese Informationsklasse bietet die Möglichkeit eine Vielzahl von Detailinformationen zu speichern. Klassen-spezifische Funktionen ermöglichen dem Nutzer Interaktionsoptionen.
Informationen zu Veranstaltungen
- Titel
- Kategorie(n)
- Start-/Enddatum
- Start-/Endzeit
- Ort
- Beschreibung
- Veranstalter
- Veranstalter-Telefonnummer
- Veranstalter-E-Mail-Adresse
- Veranstalter-Ansprechpartner
Funktionen zu Veranstaltungen
- Über Social Media teilen
- Merken
- Veranstalter anrufen (Direktlink Smartphone)
- Einzelne Veranstaltung als Termin in persönlichem Kalender speichern
- Veranstalter anrufen
Design
Design
Online-Plattformen können zur lokalen Identifikation der Nutzer beitragen. Die grafische Gestaltung spielt dabei eine Schlüsselrolle.
Die Gestaltungsmöglichkeiten für diese Online-Plattform sind nicht vorhanden.
Marketing & Werbung
Werkzeuge zur Nutzungsanalyse
Zur Analyse des Nutzerverhaltens auf der Online-Plattform sind folgende Werkzeuge integriert bzw. integrierbar:
- Google Analytics
- PiWiK
- Eigenes Werkzeug des Entwicklers
Online-Marketing
Für das Online-Marketing der Plattform und deren Informationen sind folgende Maßnahmen möglich:
- Social Media-Sharing Buttons
Offline-Werbung
Um die Online-Plattform in der analogen Welt zu bewerben, werden folgende Maßnahmen angeboten:
Werbeflyer im Postkartenformat "Teaser-CARDS", redaktionelle Beiträge und Werbeflächen im Stadtmagazin "Stadtpunkt" mit redaktionellen Berichten über verschiedenste regionale Betriebe und deren speziellen Produkten, digitale Infosysteme ("Kiosk"), Marktplatz-Events mit Händlern und Dienstleistern, klassische Werbung
Kosten & Leistungen
Investitionen für Betrieb (einmalig)
Einstiegskosten für Teilnehmer (einmalig)
Folgende Leistungen sind in die Investitionen und Einstiegskosten inkludiert:
- Einweisung lokaler Betreuer
- Schulung für Plattform-Teilnehmer
Laufende Kosten für Betrieb (monatlich)
Laufende Kosten für Teilnehmer (monatlich)
Folgende Leistungen sind die laufenden Kosten inkludiert:
- Installation
- Konfiguration
- Wartung
- Support
Folgende Leistungen sind die laufenden Kosten zusätzlichen inkludiert:
Zusätzliche kostenpflichtige Leistungen
Zusätzliche Kosten
Voraussetzungen
Teilnehmer-Minimum
Teilnehmer-Maximum
Personalbedarf
Kontakt
